Quallenarten
Gepunktete Wurzelmundqualle
Informationen zu dieser Quallenart
Allgemein:
Die Gepunktete Wurzelmundqualle gehört zu der Klasse der Schirmquallen (Scyphozoa) und ist den Wurzelmundquallen(Rhizostomeae) zugeordnet. Ihr Nesselgift ist für den Menschen ungefährlich.
Vorkommen:
Zunächst war die Gepunktete Wurzelmundqualle im Pazifischen und Indischen Ozean zwischen Australien und den Philippinenheimisch. Seit 2000 wird sie jedoch auch immer wieder im Golf von Mexiko, an der Kalifornischen Küste, auf Hawaii undim Mittelmeer gesichtet. Durch diesen ungewöhnlichen Verlauf wird vermutet, dass die Qualle mitgebracht wurde und sich verbreitete, da diese Orte keine ursprünglichen Lebensräume waren.
Aussehen:
Die Gepunktete Wurzelmundqualle zählt mitunter zu den größten Quallen. Ihr Schirm trägt einen Durchmesser von 35 cm bis 70 cmund ist transparent bis leicht bläulich. Der flache Schirm besitzt lichtbrechende Punkte. Ein typisches Merkmal allerWurzelmundquallen sind die fehlenden Tentakeln an den Enden des Schirms. Ihre Mundröhre besitzt acht zweiteilige Arme dieZotten tragen. Alle Arme haben jeweils 14 Hautfalten, welche am Zentrum zusammengewachsen sind.Die Gepunktete Wurzelmundqualle produziert in ihrem Gewebe, mit Hilfe von Zellen, braune Tinte.
Verhalten:
Zunächst sind bei den Quallen zwei unterschiedliche Phasen zu beachten. Eine ist die Polypenphase - während dieser Phasesitzen die Quallen fest auf dem Grund. Die zweite Phase ist die Medusenphase, bei der die Quallen frei herumschwimmen. Beider Gepunkteten Wurzelmundqualle tritt dies vorallem in den warmen Sommermonaten auf, weshalb sie in den kälteren Monatenfast gar nicht mehr gesichtet werden.Während der Medusenphase findet auch die Fortpflanzung statt. In der Zeit werden die Geschlechtszellen jeder Qualleausgebildet. Sie tauchen am Quallenkörper auf und entwickeln sich zu Zygoten. Die nun entstandenen Larven setzen sich aneinem Untergrund fest, was gleichzeitig wieder die Polypenphase einleitet. Während der Polypenphase können sich die Quallenungeschlechtlich fortpflanzen und sondern dafür Ephyra-Larven ab.
Nahrung:
Gepunktete Wurzelmundquallen nehmen Plankton auf, den sie mit ihren Nesselzellen, die an den Armen sind, in der Mundröhre filtern können.
andere Lexika
Ein sehr interessantes Lexikon über FischeDie höchsten Berge der Welt
Alles über Wale und Delphine, alle Arten
Ein informatives Lexikon über Dinosaurier